Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Neustrukturierung und Screenshots ergänzt

Für Ihre CONTENIDO-Installation kann es wichtig sein, über die standardmäßige Konfiguration hinaus einige Einstellungen vorzunehmen. Hierbei hilft Ihnen die „System-Konfiguration“. Im Gegensatz zu den „Experteneinstellungen“ sind hier viele Punkte selbsterklärend.

Info
Bitte beachten Sie, dass manche Einstellungen erst wirksam werden, wenn Sie sich neu im CONTENIDO-Backend anmelden.

Versionierung

Image Added

Unter „Versionierung“ können Sie die Speicherung alter CSS-, JavaScript-, Layout-, Modul- und Template-Dateien aktivieren bzw. deaktivieren. Im Backend können Sie alte Dateien über die „Historie“-Funktionen wiederherstellen. Mit der maximalen Anzahl an gespeicherten Versionen können Sie zum Beispiel sagen, dass immer nur die letzten zehn Bearbeitungen auf Halte gehalten werden sollen.

Update-Benachrichtigung

Image Added

Melden Sie sich im CONTENIDO-Backend an, finden Sie nützliche Informationen unter der „Übersicht“. Etwa, ob die von Ihnen installierte CONTENIDO-Version noch aktuell ist, oder eine neue Version existiert, auf die Sie aktualisieren sollten. Von contenido.org werden zudem die letzten Neuigkeiten gelesen. Beide Optionen können Sie in der „System-Konfiguration“ (de-) aktivieren. Der Punkt „Aktualisierungsperiode“ ermöglicht Ihnen zudem frei zu definieren, nach wie viel Minuten die Neuigkeiten von contenido.org neu abgerufen werden sollen. Standardmäßig werden 60 Minuten (eine Stunde) empfohlen. So muss nicht jedes Mal zeitaufwändig eine Anfrage an den CONTENIDO-Server contenido.org gestellt werden.

Backend

Image Added

Für Ihre Arbeit im CONTENIDO-Backend können Sie einige Einstellungen vornehmen:

  • Hauptmenüwechsel bei Klick“ führt dazu, dass oben in der Backend-Navigation Ihre Menüauswahl nur dann stehen bleibt, wenn Sie mit der Maus auf das Hauptmenü geklickt haben. Ist diese Option nicht aktiviert, verändert sich die Menüauswahl je nachdem wo Sie Ihre Maus gerade hinbewegen.
  • TinyMce als Insite-Editor verwenden“ wird standardmäßig empfohlen. Sie können bei der Artikel-Bearbeitung Ihre Artikeltexte bereits so formatiert sehen, wie es später öffentlich auf Ihrer Website aussehen würde.
  • Wenn „Erlaube alle HTML-Tags und -Attribute in TinyMCE“ deaktiviert ist, wird  verhindert, dass bestimmte, womöglich nicht gewollte HTML-Befehle im Tiny-Editor eingefügt werden. Kopieren Sie etwa Texte von anderen, formatierten Websites, wird dessen Formatierung (Schriftart, -farbe usw.) übernommen, wenn Sie diese Option aktivieren.
  • ‘Passwort vergessen‘-Funktion benutzen“ aktiviert die Funktion auf der Backend-Anmeldeseite, wenn ein Nutzer nicht mehr sein Passwort für das CONTENIDO-Backend weiß. Ist diese Funktion deaktiviert, können lediglich (System-) Administratoren neue Passwörter für Nutzer setzen.
  • Wartungsmodus aktiviert“ verhindert, dass sich Nutzer im CONTENIDO-Backend anmelden. Lediglich System-Administratoren haben Zugriff. Die Aktivierung des Wartungsmodus empfiehlt sich, wenn Sie Ihre CONTENIDO-Installation aktualisieren oder größere Änderungen vornehmen. Sie verhindern so, dass während Ihrer Arbeiten am System Anpassungen vorgenommen werden, die die Arbeit behindern könnten.
  • CodeMirror für Syntax-Highlighting verwenden“ sollten Sie dann aktivieren, wenn Sie etwa beim Bearbeiten von Modulen farbliche Hervorhebungen des Quelltextes wünschen.
  • Einen Standardmandanten können Sie unter „Standardmandant (Id)“ definieren, indem Sie dessen Id (herauszufinden etwa, indem Sie im Seitenkopf des Backends hinter dem Mandantennamen die Nummer in der Klammer ablesen) als Zahl angeben. Dies führt dazu, dass die Nutzer bei der Anmeldung in das CONTENIDO-Backend immer den von Ihnen definierten Standardmandaten ausgewählt haben.
  • Max. Größe aller Logs in MiB“ hilft Ihnen, die Dateigrößen der Log-Dateien zu begrenzen. Der eingetragene Wert „0“ (bzw. ein leerer Wert) bedeutet, dass es keine Größenbeschränkung gibt. Die Dateigröße wird in Mebibyte angegeben.

Mailserver

Image Added

Unter dem Punkt „Mailserver“ haben Sie die Möglichkeit, beim Versand von E-Mails statt der standardmäßigen PHP-Funktion einen (SMTP-) Mailserver zu verwenden. Dies kann sowohl für die „Passwort vergessen“-Funktion als auch für den Newsletter von Interesse sein. Zur Konfiguration des Mailservers benötigen Sie

  • den Host-Namen,
  • den Benutzernamen samt Kennwort,
  • optional eine Verschlüsselung,
  • die Port-Angabe,die betreffende E-Mail-Adresse und
  • einen frei definierbaren Absendernamen.

Wenn Sie wünschen, können Sie jeden Mail-Versand loggen lassen, indem Sie das Häkchen bei „Mails loggen“ aktivieren.

Entwicklung

Image Added

Für Entwickler sind die Optionen „XHTML generieren“ und „Generiere basehref“ ebenso interessant wie die Möglichkeit, „Debug-Meldungen in einer Datei speichern“ oder alternativ „Debug-Meldungen (auf der jwg. Seite) anzeigen“ zu lassen

...

Bitte beachten Sie, dass manche Einstellungen erst wirksam werden, wenn Sie sich neu im CONTENIDO-Backend anmelden.